Bausanierung
Feuchtigkeit in den Mauern

Viele Hausbesitzer kennen diese Probleme:

Kellerräume aber auch Wohnräume sind feucht, Modergeruch macht sich breit und der Putz bröckelt ab. Schimmelflecken sind vielleicht auch schon vorhanden.

Da nutzt es wenig, nur mal den Putz abzuschlagen und einen neuen Putz anzubringen. Will man hier Abhilfe schaffen war oft aufwändiges Aufgraben angesagt. Nur so konnte dort eine marode fehlerhafte Feuchtigkeitssperre erneuert werden.

Aber heute geht eine Mauertrockenlegung geht auch anders - glücklicherweise mit  weniger Aufwand.

Wasserfreie Silikonharzlösungen werden drucklos über Bohrkanäle in das Mauerwerk injiziert. Diese bilden auch bei starker Mauerfeuchte eine wirksame nachträgliche Horizontalsperre.