Sehr häufig wird empfohlen, bei der Schimmelpilzbekämpfung eine Essiglösung einzusetzen. Diese ist jedoch zumeist nicht sonderlich tauglich, da viele Baustoffe und insbesondere Kalk eine Neutralisation der Essigsäure bewirken und außerdem mit dem Essig organische Nährstoffe auf das Material gelangen, die das Pilzwachstum erst richtig fördern. Auch Alkohol (Spiritus) und Chlorlauge (Javelwasser) bringen meistens nur unbefriedigende Ergebnisse.
Sinnvoll ist deshalb nur die Verwendung chemischer Pilzbekämpfungsmittel (Lösungen mit Fungiziden) im Innenraum. Allerdings ist bei der Auswahl des Mittels äußerste Vorsicht geboten, da einige Mittel hochgiftige Substanzen (z.B. Quecksilber, Arsen, Aldehyde¼) enthalten, welche über eine lange Zeit in den Innenräumen verbleiben und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner gefährden können.
Die Firma Sarima, alias Hygiene-Shop, bietet ein großes Angebot an Mittel zur Schimmelbekämpfung an.
Am besten lässt mach sich von Fachleuten beraten!!!!
Texte teilweise von www.veinal.at
Wer Schimmel beseitigen muss, der sollte bzw. muss immer einen Atemschutz tragen. Dies ist kein schweres Gerät, sondern es reicht schon ein Schutz aus Vlies, der aber unbedingt Mund und Nase bedecken muss. Bei den Profis ist es die Regel, dass sie einen solchen Schutz tragen. Aber seien wir einmal ehrlich, wer hat zu Hause schon einen solchen Schutz auf, wenn er etwas Schimmel entfernt? Leider viel zu wenige, dabei ist es so extrem wichtig, sich zu schützen. Auch im privat Bereich. Hier sind die Toxine genauso gefährlich. Mit einem Atemschutz kann man die Gefahr aber stark minimieren. Hier haben die zum Teil sehr gefährlichen Mykotoxine keine Möglichkeit mehr bis in die tieferen Atemwege zu kommen. Besonders zu erwähnen ist hier der Schwarzschimmel. Dieser gehört zu der gefährlichsten Sorte. Er entsteht oft im Verborgenen, wenn zum Beispiel eine Wasserleitung defekt war. Dieser aggressive Pilz wuchert sehr schnell und ist auch nur schwer zu entfernen. Herkömmlicher Schimmel wird oft eingesprüht und abgebürstet. Tragen Sie dabei immer einen Atemschutz. Dieser Schwarzschimmel muss aber mit der Bausubstanz entfernt werden. Hier ist diese regelrecht verseucht. Besonders wenn im Haus kleine Kinder wohnen, besteht für diese, bei einer großen Menge Schwarzschimmel sogar Lebensgefahr. Es sind schon Fälle bekannt, bei denen Personen ihre Häuser verloren haben und auch keine Gegenstände mehr daraus mitnehmen konnten, da diese Hauser vom Schwarzschimmel verseucht waren. In diesem Fall konnte auch ein Atemschutz bei der Beseitigung nichts mehr bringen. Diese Häuser wurden verbrannt. Für die Besitzer ist dies natürlich sehr schlimm, denn sie haben alles verloren. Schauen Sie aus diesem Grund regelmäßig an feuchten Orten nach. Lüften Sie die Wohnräume regelmäßig. Haben Sie eine Stelle entdeckt, an der sich Schimmel befindet, entfernen Sie ihn umgehend. Tragen Sie aber immer Ihren Atemschutz.